Lieser Karnevalisten läuten 5. Jahreszeit ein!
Der LCV Liesen läutet die närrische Session 2014 ein. Mit der großen Kappensitzung am Samstag, den 15. Februar beginnt die heiße Phase der 5. Jahreszeit, auf die sich die Lieser Karnevalisten schon seit Monaten vorbereiten. Mit den traditionellen Lieser Karnevalsruf „Liesen Helau“ und dem Einmarsch des Elferrats mit seinen Tanzgarden eröffnet Sitzungspräsident Norbert Brieden um 19:31 Uhr diese Prunksitzung. Die Narren erwartet ein tolles Repertoire aus Show, Tanz, Klamauk, Parodien und Gesprächseinlagen. Die Liesener werden in diesem Jahr in der Karnevalszeit durch das mittlerweile 18. Dreigestirn, welches sich aus dem Bauer Tobias I. (Tobias Bleich), dem Prinzen Jens I. (Jens Schnorbus) und seiner Lieblichkeit Mirca I. (Mirco Wallmeyer) zusammensetzt.
Das Hallenberger Stadtoberhaupt Bürgermeister Michael Kronauge nimmt wie schon seit Jahren die Proklamation des Dreigestirns vor, die mit der Antrittsrede des diesjährigen Prinzen Jens I. endet. Mit Spannung wird auch wieder die Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers des Ordens „Wider den tierischen Ernst“ erwartet, der höchsten Auszeichnung im Lieser Karneval.
Anschließend lautet das Thema „Bühne frei“ für die vielen kleinen und großen Akteure des Lieser Karnevals.
Höhepunkte des Programms sind sicherlich wieder die Tanzgarden mit ihren prächtigen Kostümen und Tänzen, sowie die Auftritte aus Klamauk und Parodien, die wieder für viel Gelächter sorgen werden. Gesprächseinlagen und weitere Thementänze runden das Programm ab. Im Laufe des Abends wird etwas absolut Neues im Lieser Karneval dargeboten, dass für viel Heiterkeit sorgen wird. Es wird jedoch nichts verraten.
Den Abschluss dieser Kappensitzung bildet traditionell das gemeinsame Singen aller Akteure und des Publikums des mittlerweile zum Evergreen mutierte Lieser Prinzenliedes. Für die musikalische Begleitung der Kappensitzung sorgen „Die Liesetaler“, die nach dem Programmende zum Tanz aufspielen und die Stimmung weiterhin anheizen werden.
Nach dieser traditionsreichen Veranstaltung folgen weitere Höhepunkt im Lieser Karneval.
Es folgt der Seniorenkarneval am Sonntag, den 23. Februar 2014 um 15:00 Uhr und der Kinderkarneval am 27. Februar 2014 ab 15:00 Uhr. Hier präsentiert der LCV-Nachwuchs sein Showprogramm der breiten Öffentlichkeit in der Schützenhalle. Sessionshöhepunkt ist am 01. März der große Karnevalsumzug ab der Schützenhalle mit der Schlüsselübergabe des Hallenberger Bürgermeisters Kronauge an das diesjährige Dreigestirn. Eine besondere Beachtung zum Karnevalsumzug gilt dem Start. Dieser erfolgt in diesem Jahr erstmals bereits um 13:31 Uhr.
Im Anschluss daran findet eine große Karnevalsparty aller Zugteilnehmer und närrischen Besucher in der Schützenhalle statt. Sämtliche Umzugsteilnehmer müssen sich bis zum 27. Februar 2014 bei Karl-Heinz Dollberg (Tel.: 908070) anmelden. Die Startaufstellung erfolgt am Umzugstag ab 13:00 Uhr.
Den Sessionsabschluss bildet am Dienstag, den 04. März 2014 ab 17:00 Uhr das beliebte Schlachteessen in der Schützenhalle, das durch einige ausgewählte Programmelemente der diesjährigen Kappensitzung des LCV untermalt wird. Um Mitternacht wird dann der „Hoppeditz“ zur verdienten Ruhe gebettet und die diesjährige Karnevalssession offiziell beendet.
Der Lieser Karnevalsverein freut sich auf eine tolle, stimmungsreiche Session und hofft auf viele gut gelaunte Besucher aus nah und fern bei seinen Veranstaltungen.
Mit freundlichen Grüßen und einem „Lieser Helau“, der LCV.
Aktuelle Termine
Samstag, 4.02.2023, 19:31 Uhr Kappensitzung |
Sonntag, 12.02.2023, 15:11 Uhr Seniorenkarneval |
Donnerstag, 16.02.2023, 16:11 Uhr Kinderkarneval |
Donnerstag, 16.02.2023, 19:11 Uhr Faschingsball |
Samstag, 18.02.2023, 13:31 Uhr Karnevalsumzug |
Montag, 20.02.2023, 10:00 Uhr Besuch des Seniorenheims |
Dienstag, 3.10.2023, 10:00 Uhr Helferfete LCV |
Freitag, 3.11.2023, 19:31 Uhr Jahreshauptversammlung LCV |
Besucherstatistik
Gestern14
Woche37
Monat811
Insgesamt132258
Aktuell sind 33 Gäste und keine Mitglieder online