https://lcv-liesen.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/header.2017-Header IIIgk-is-80.JPGlink
https://lcv-liesen.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/header.2017-Header Igk-is-80.JPGlink
https://lcv-liesen.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/header.2017-Header IIgk-is-80.JPGlink
https://lcv-liesen.de/modules/mod_image_show_gk4/cache/header.2017-Header IVgk-is-80.JPGlink
«
»

Lieser Karnevalisten starten in die neue Session

Für die diesjährige Karnevalssession beginnt 2012-01-Vorstand u. Dreigestirnnun die heiße Endphase. Für den ersten Saisonhöhepunkt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.  

Mit dem traditionellen Karnevalsausruf „Liesen Helau“ wird Sitzungspräsident Norbert Brieden am Samstag, 04.Februar 2012 um 19:31  Uhr die große Kappensitzung in der karnevalistisch geschmückten Schützenhalle eröffnen.

Es wird wieder ein facettenreiches und stimmungsvolles Programm aus Tanz, Show, Sketchen und Parodien in der geheizten Halle geboten.

Nach dem farbenprächtigen Einmarsch des Elferrates und der Tanzgarden proklamiert der Hallenberger Bürgermeister Michael Kronauge das mittlerweile 16. Dreigestirn im Lieser Karneval. Dieses setzt sich in diesem Jahr aus einem Teil des Schützenvorstandes zusammen. die drei sind als Offiziere der Großen Fahne im Verein tätig. Es handelt sich um Prinz Detlef I. (Detlef Gühl), Bauer Albrecht I. (Albrecht Harbeke) und um seiner Lieblichkeit Jungfrau Resi I. (Hans-Werner Isenberg).

Nach der Antrittsrede des Prinzen sorgt wieder die Verleihung des höchsten Lieser Karnevalsorden „Wider den tierischen Ernst“ für Spannung. Dieser wird nur an langjährig verdiente Karnevalisten des LCV vergeben.

Im Anschluss daran beginnt das farbenprächtige und witzige Showprogramm mit Tänzen der Karnevalsgarden, Büttenreden und Sketchen der Lieser Karnevalisten. Aus gut unterrichteten Kreisen wurde vorab bekannt, dass eine große Festivität aus dem jährlichen Jahreskalender vorgezogen wird und man feststellen kann, wie schnell und kostengünstig eine solche Großveranstaltung durchgezogen werden kann.

 

Den Abschluss des mehrstündigen Programms bildet unter den Augen des „Hoppeditz“ das stimmungsvolle Finale mit der gemeinsamen Darbietung des „Lieser Prinzenliedes“ alle Akteure und Besucher.

Begleitet wird das Abendprogramm von der weit über die Stadtgrenzen bekannten und beliebten Kapelle „Die Liesetaler“, die anschließend bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz ausspielen.

Für die Technik an diesem Abend ist wie bereits in den vergangenen Jahren Andre Schnorbus zuständig.

Vormerken sollten sich alle Karnevalisten die weiteren Termine im Lieser Karneval.

Da wäre der Seniorenkarneval am Sonntag, den 12.02.2012, 15:00 Uhr, wo bei Kaffee, Kuchen und geistigen Getränken noch einmal Auszüge aus der diesjährigen Kappensitzung und vom Frauenkarneval aufgeführt werden. Es wäre dem Veranstalter zu wünschen, dass an dieser schönen und stimmungsvollen Veranstaltung auch vermehrt die jüngeren „Senioren“ teilnehmen würden.

Zu ihrem Recht kommen am 16.02.2012, 15:00 Uhr die Kinder im Lieser Karneval, führen sie doch ihr eigen zusammengestelltes Showprogramm den Zuschauern vor.

Im Anschluss findet dann für die Erwachsenen eine Karnevalsparty statt.

Sämtliche oben genannten Veranstaltungen werden in der Schützenhalle durchgeführt.

Ein weiterer Höhepunkt ist dann am Samstag, den 18.02.2012, 14:11 Uhr der große Karnevalsumzug, der sich ab der Schützenhalle durch den Ort schlängelt.

Eine Pause wird hierbei in der Ortsmitte eingelegt, wo die offizielle Schlüsselübergabe durch den Hallenberger Bürgermeister Kronauge an das diesjährige Dreigestirn vollzogen wird.

Nach diesem Highlight findet eine große Karnevalsparty aller Zugteilnehmer und närrischen Besucher in der Schützenhalle statt.

Wie in jedem Jahr und mittlerweile schon zur Tradition geworden, besucht der Elferrat mit seinem Dreigestirn und einem Musiker (Quetschkommode) am Rosenmontagmorgen das Hallenberger Seniorenheim und die Ordensschwestern, um bei Musik und vorgetragenen Witzen die alltäglichen Sorgen vergessen zu lassen.

Den Abschluss der Session bildet am Dienstag, den 21.02.2012 ab 17:00 Uhr das beliebte Schlachteessen in der Schützenhalle, dass durch einige ausgewählte Programmpunkte der diesjährigen Kappensitzung des LCV bereichert wird.

Um Mitternacht wird dann der „Hoppeditz“ zur wohlverdienten Ruhe gebettet und die anstrengende Karnevalssession offiziell beendet.

Die Teilnehmer des diesjährigen Umzuges, Fußgruppen und Wagen (je eine Person dieser Gruppe und der Fahrer) treffen sich am Montag, den 06.Februar 2012 um 19:00 Uhr in der Schützenhalle.

Hier erfolgt eine Auslosung der Zugreihenfolge und eine Abklärung der Formalitäten.

Diese Veranstaltung ist Pflicht und bindend für eine Umzugsteilnahme.

Informationen hierzu bei Karl-Heinz Dollberg (Tel.: 908070).

Aktuelle Termine

Samstag, 4.02.2023, 19:31 Uhr
Kappensitzung
Sonntag, 12.02.2023, 15:11 Uhr
Seniorenkarneval
Donnerstag, 16.02.2023, 16:11 Uhr
Kinderkarneval
Donnerstag, 16.02.2023, 19:11 Uhr
Faschingsball
Samstag, 18.02.2023, 13:31 Uhr
Karnevalsumzug
Montag, 20.02.2023, 10:00 Uhr
Besuch des Seniorenheims
Dienstag, 3.10.2023, 10:00 Uhr
Helferfete LCV
Freitag, 3.11.2023, 19:31 Uhr
Jahreshauptversammlung LCV

700 Jahre Liesen

liesen-logo-700jahre 220px

Besucherstatistik

Heute25
Gestern96
Woche501
Monat2214
Insgesamt142228

Aktuell sind 15 Gäste und keine Mitglieder online